Fahrzeuge

Unsere Fahrzeuge werden regelmäßig und mit größter Sorgfalt gewartet. Um den unterschiedlichen Einsatzarten gewachsen zu sein, verfügen wir über eine Vielfalt von Gerätschaften.

HLF 20 (Hilfeleistungslöschfahrzeug)

Florian Neutraubling 40/2

Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge sind Löschfahrzeuge für eine Gruppe (1/8) mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe und einer erweiterten feuerwehrtechnischen Beladung zur Durchführung von technischen Hilfeleistungen.

Fahrgestell: Mercedes Atego 1529 mit Telligent-Schaltautomatik
Aufbauhersteller: Rosenbauer AT II
Pumpe: 2400 l/min bei 10 bar
2000 l Löschwasserbehälter
200 l Schaummitteltank
Wasserwerfer Rosenbauer RM24:
Die maximalen Durchflussmengen betragen beim Wasser- / Schaumbetrieb bis zu 2400 l/min bei 10 bar, wobei Wurfweiten bis zu 70 m erreicht werden.
Schaumzumischsysteme: 
Rosenbauer FIXMIX (Zumischrate 1%, 3%, 6% auf alle Abgänge incl. Wasserwerfer und Schnellangriff)
Rosenbauer Digidos (Zumischrate stufenlos 0,1% bis 6% nur auf den Abgängen der rechten Seite incl. Schnellangriff in Fahrtrichtung)
Seilwinde: Rotzler Treibmatik 50 kN Zugkraft
pneumatischer Lichtmast mit 4x1000 Watt
Verkehrswarneinrichtung am Heck


Mehr anzeigen...

DLK 30/12 (Drehleiter)

Florian Neutraubling 30/1

Unsere Drehleiter wird vorrangig zur Rettung von Menschen aus größeren Höhen, weiterhin auch zur Durchführung technischer Hilfeleistungen und zur Brandbekämpfung verwendet.

Die Besatzung besteht aus einem Trupp (1/2)


Mehr anzeigen...

LF 16 (Löschgruppenfahrzeug)

Florian Neutraubling 40/1

Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge sind Löschfahrzeuge für eine Gruppe (1/8) mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe und einer erweiterten feuerwehrtechnischen Beladung zur Durchführung von technischen Hilfeleistungen.


Mehr anzeigen...

ELW (Einsatzleitwagen)

Florian Neutraubling 12/1

Einsatzleitwagen (ELW 1) dienen der Einsatzleitung vorwiegend z zur Anfahrt sowie Erkundung von Einsatzstellen z als Hilfsmittel zur Führung von taktischen Einheiten z als Hilfsmittel zum Führen von Verbänden mit Führungsgehilfen, jedoch ohne stabsmäßige Führung.


Mehr anzeigen...

TLF 4000 (Tanklöschfahrzeug)

Florian Neutraubling 23/1

Tanklöschfahrzeuge sind Löschfahrzeuge mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe und/ oder anderen löschtechnischen Einrichtungen, einer feuerwehrtechnischen Beladung und fest eingebauten Löschmittelbehältern. Eine Druckzumisch- oder Druckluftschaumanlage ist bei TLF 4000 zulässig.

Die Besatzung besteht aus einem Trupp (1/2).


Mehr anzeigen...

LKW (Versorgungs-LKW)

Neutraubling 55/1

Der Versorgungs-Lastkraftwagen dient uns für außerordentliche Transportaufgaben (Beförderung von Ausrüstung, Löschmitteln und sonstigen Gütern größeren Umfangs zur Versorgung von eingesetzten Einheiten) und Überlandeinsätze.

Die Besatzung besteht aus einem Trupp (1/2).


Mehr anzeigen...

KdoW (Kommandowagen)

Neutraubling 10/1

Unser Kommandowagen dient dem Einsatzleiter vorwiegend zur Anfahrt sowie Erkundung von Einsatzstellen.

Die Besatzung besteht aus einem Trupp (1/2).


Mehr anzeigen...

MZF (Mehrzweckfahrzeug)

Neutraubling 14/1

Unser Mehrzweckfahrzeug dient vorwiegend zur Errichtung einer Führungsstelle sowie zum Transport von Mannschaft und Gerät.


Mehr anzeigen...